heise+ | Bruno: Open-Source API-Client ohne Herstellercloud vorgestellt

23. Januar 2025 ©
23. Januar 2025 ©
Bruno fordert den Entwickler-Standard Postman heraus: Die Software ist quelloffen, kommt ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

heise.de

heise+ | Bruno: Open-Source API-Client ohne Herstellercloud vorgestellt

Herstellercloud, Bruno, Entwickler, Software, Daten, Open, Standard, Client, Source, Beispiel Bruno fordert den Entwickler-Standard Postman heraus: Die Software ist quelloffen, kommt ohne Herste... mehr ... 15. Januar 2025

heise.de

heise+ | Wie Bastler von Git profitieren: Git als Code-Versionsverwaltung

Git, Code, Entwickler, Bastler, Software, Werkzeug, Änderungen, Tool, Maker, Versionsverwaltung Git ist nicht nur ein Tool für Software-Entwickler – es ist auch ein praktisches Werkzeug für Ma... mehr ... 21. Januar 2025

heise.de

heise+ | Wie Bastler von Git profitieren: Git als Code-Versionsverwaltung

Git, Code, Entwickler, Bastler, Software, Werkzeug, Änderungen, Tool, Maker, Versionsverwaltung Git ist nicht nur ein Tool für Software-Entwickler – es ist auch ein praktisches Werkzeug für Ma... mehr ... 20. Januar 2025

golem.de

PC-Systemanforderungen: Doom startet nur mit Raytracing in die dunklen Zeiten

Doom, Raytracing, Systemanforderungen, Entwickler, Software, Fantasy, Licht, Mittelalter, Ages, Specs Ohne Raytracing bleibt das Licht im Fantasy-Mittelalter aus: Die Entwickler von Doom - The Dark Ages... mehr ... 27. Januar 2025

computerwoche.de

11 alternative Programmiersprachen

Code, Python, Programmiersprachen, Mojo, Sprachen, Memory, Programmiersprache, Entwickler, Plang, Observable Innovative Programmiersprachen können ein Mittel gegen Coding-Probleme sein, ... mehr ... 3. Februar 2025

computerwoche.de

Jeder zehnte Entwickler faul und überflüssig?

Stanford, Code, Denisov, Blanch, Commits, Entwickler, Forscher, Engineers, Performance, Unternehmen So (oder so ähnlich) sieht der Arbeitsalltag für jeden zehnten Developer aus... mehr ... 24. Januar 2025

computerwoche.de

OpenEuroLLM soll Europas KI-Souveränität stärken

Projekt, Sprachen, Millionen, Dollar, Europas, Europa, Unternehmen, Modelle, Tübingen, Konsortiums Quelloffene und AI-Act-konforme GenAI made in Europe ist das Ziel des OpenEuro... mehr ... 3. Februar 2025

expand_less